Wir wünschen allen Familien erholsame Sommerferien und freuen uns auf das Wiedersehen im August!😎☀️❤️

Nachtrag zu unserer Projektwoche - Besuch beim Imker am 08.06.22

Ganz herzlichen Dank an Herrn Gondek für diesen lehrreichen und großartigen Vormittag !

Vielen Dank auch an Frau Hohmann, die uns heute als unsere vertraute "Bienenexpertin" begleitet und uns wieder ihre Zeit geschenkt hat. Danke, es war toll !


Auch unser Förderverein hat uns bei dieser schönen Aktion finanziell unterstützt und uns so den Unterrichtsgang ermöglicht. Herzlichen Dank!


Unsere Klassenfahrt nach Nettetal-Hinsbeck vom 11.-13.5.22

Leseaktion zum "Welttag des Buches" im Jahrgang 4 am 29.04.2022

Projektwoche zum Thema Bienen vom 28.3. bis 1.4.

In unserer MINT- Projektwoche beschäftigen wir uns mit dem Thema Bienen. Als Einstimmung haben wir in Kunst Wabenbilder gestaltet.

Wir gestalten ein Lapbook, in dem wir unsere theoretischen Lerninhalte festhalten. So lernen wir z.B. etwas darüber, wer zum Bienenvolk gehört, wie sich Bienen ernähren, welche Feinde sie haben und wie sie Honig herstellen.

Außerdem kommt Frau Hohmann jeden Tag zwei Stunden zu uns und arbeitet mit uns praktisch: Wir bauen zusammen mit der Schneckenklasse ein Bienen- und Insektenhotel auf dem Schulhof. So tun wir nachhaltig etwas dafür, unsere Bienen zu schützen.

Am Mittwoch haben wir jeder ein eigenes kleines Insektenhotel für zuhause gebaut.

Am Donnerstag haben wir leckere Bienen- und Osterkekse gebacken...Natürlich mit Honig 🐝
Leider muss unser Ausflug am Freitag wegen dem schlechten Wetter verschoben werden. Wir machen uns stattdessen einen gemütlichen Vormittag. Wir basteln und schauen einen Film. Frau Hohmann hat uns sogar eine Überraschung vorbeigebracht: unglaublich leckere Bienenmuffins! 

Unsere Friedenswand

Karneval

09.02.2022: Ausflug in den Grafenberger Wildpark zum Thema "Was ist los im Winterwald?"

Gruppenarbeit im Sachunterricht zum Thema "Tiere im Winter"

Die Ergebnisse der Holzwerkstatt mit Frau Meyer und Jahrgang 4

Wir wünschen allen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2022!

Besuch des Theaterstücks "A Christmas Carol" am 21.12. im Central

Wir bauen einen Schneemann

20.12.: Heute haben wir aus Pfeffernüssen und anderen Leckereien mit Frau Hohmann Schneemänner gebaut. Das hat uns sehr viel Freude gemacht!
Vielen Dank an Frau Hohmann für die tolle Organisation und Durchführung!

Adventssingen zum 3. Advent

Am Montagmorgen fand wieder unser Adventssingen statt. Es war richtig stimmungsvoll in unserem Foyer. Die Schnecken- und Erdmännchenklasse haben Adventslieder angestimmt und einige Kinder haben sogar etwas auf ihren Instrumenten vorgespielt.

Radieschenernte

10.11.: Heute haben wir mit Frau Hohmann unsere Radieschen geerntet und auch verarbeitet. Außerdem gab es eine kunterbunte Gemüseplatte und Kräuterquark. Vielen Dank an Frau Hohmann, es hat viel Spaß gemacht und sehr lecker geschmeckt!

Wir backen Martinsgänse

8.11.: Heute hat Frau Hohmann leckere Martinsgänse mit uns gezaubert. Der Quark-Öl-Teig wurde nach Rezept hergestellt, ausgerollt und dann konnte jedes Kind seine Gans ausstechen. Nach dem Backen wurden sie noch mit Zuckerguss und bunten Streuseln verziert. Sie schmecken herrlich! Vielen Dank, liebe Frau Hohmann für dieses tolle Projekt!

Unsere Laternen sind fertig

An unserem Laternenbasteltag haben wir unsere Erdmännchenlaternen angefertigt. Jedes Kind hat sein Erdmännchen individuell gestaltet. Sankt Martin kann kommen! 

Aktion Hochbeet: Wir säen Radieschen

Heute besuchte uns Frau Hohmann um mit uns unser Hochbeet in Betrieb zu nehmen und Radieschen zu säen.

Frau Hohmann hat dieses tolle Projekt - "H2O - ohne Wasser geht es nicht" - für uns vorbereitet und wird mit uns das ganze Schuljahr über zu diesem Thema arbeiten.

Nun heißt es regelmäßig gießen und die Radieschen pflegen, damit die Ernte gut ausfällt!

Von der Raupe zum Schmetterling- unsere Distelfalter

Nachdem sich unsere Raupen verpuppt haben, warteten wir gespannt darauf, dass die Schmetterlinge schlüpfen. Am Wochenende war es soweit und montags flatterten die Distelfalter in der Voliere herum.Wir haben sie mit Zuckerlösung gefüttert und dann in die Freiheit entlassen. Macht es gut, liebe Schmetterlinge!
Den Kindern hat das Beobachten sehr viel Spaß gemacht und diese tollen Gäste, die uns unsere wundervolle Natur näher gebracht haben, vergessen wir sicher nie!

Wiesenforscher unterwegs im Zentralschulgarten

Am 8.9. machten wir unseren ersten Ausflug in diesem Schuljahr. Wir fuhren mit dem Bus in den Zentralschulgarten zum Projekt "Wiesenforscher unterwegs" des Umweltamtes. Dort haben wir sehr anschaulich viel zum Thema Wiese gelernt, z.B. eine Obstwiese, Blumenwiese und Spielwiese erforscht. Außerdem durften wir uns mit selbstgepflückten Äpfeln stärken und zum Schluss noch die Schafe füttern. Ganz herzlichen Dank an Frau Keller für diesen schönen und lehrreichen Vormittag!

Neue "Mitbewohner": Projekt Wiese/ Schmetterlinge

Heute sind 5 Raupen bei uns eingezogen. Wir beobachten sie täglich und warten darauf, dass sie immer größer werden, sich schließlich verpuppen und zu Distelfaltern werden...Dann entlassen wir sie in die Freiheit. Passend zu unserem neuen Sachunterrichtsthema besuchen wir am Mittwoch den Zentralschulgarten zum Thema "Wiesenforscher".

Willkommen im neuen Schuljahr

Wir heißen unsere neuen Erstklässler herzlich in der Erdmännchenklasse willkommen und freuen uns, gemeinsam zu lernen, zu spielen und Spaß zu haben!