Wir freuen uns euch ab Montag bzw. ab Dienstag wieder in der Schule unterrichten zu dürfen.
Einladung zu unserer digitalen Karnevalsfeier 🤡🤠🥳
Traditionell übernehmen unsere Viertklässler die Organisation und Leitung unserer Klassenkarnevalsfeier. Die Narren regieren eben in der Karnevalszeit. In diesem Jahr ist wegen der Corona-Pandemie
vieles anders als sonst, daher werden unsere Viertklässler in diesem Jahr unsere Karnevalsfeier online gestalten.
Mer freue ons op de jemeensame Fier von Zohuus us!
Die Beiträge unsere Künstlerinnen zum Malwettbewerb der AWISTA zu Karneval 🥳🤡
🎄💫☃️
Die Frösche wünschen schöne Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Kino statt Theater, 18.12.20
Heute gab es nach getaner Arbeit am Ende des Tages den Film "Bo und der Weihnachtsstern" zu sehen.
Padlet
In Zeiten des Distanzlernen findest du deine Aufgaben und Materialien auf dem Padlet der Frösche und Eisbären.
Das Passwort haben die Eltern per Email erhalten und es wird hier nicht verraten! 😉
08.12.20, Greifvögelprojekt
Die Naturdetektive der Klasse 14A haben heute einiges über Tiere gelernt, insbesondere über Greifvögel.
Anhand der verschiedenen Greifvögeln vor Ort wurde deren Gestalten nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden untersucht. Wir haben einiges über deren Beute, Lebensräumen und Überlebensstrategien erfahren und welchen Einfluss wir Menschen darauf haben.
Jedes Kind durfte „federnahe“ Kontakt zum Wüstenhabicht Harald und Uhu Ivan haben.
Ein wirklich tolles Erlebnis!
Der Nikolaus war da.....
Was für ein Glück! Der Nikolaus war auch bei uns in der Klasse und hat uns Kinotickets für ein Klassenkino gebracht.
Besinnliches im Advent
Da es in diesem Jahr coronabedingt kein traditionelles gemeinsames Adventssingen im Foyer gibt, lauschen wir aus unsere Klasse den Klängen und summen mit.
❄️ Winterzeit ist 📚 Lesezeit in der 🐸 Froschklasse...
Heute haben wir einen der beiden pickepacken vollen Lesekoffer, die Frau Westphal von Werstenbuch freundlicherweise bei der Verleihung des Vorlesewettbewerbs unsere Schule übergeben
hat,erhalten.
Wir freuen uns auf eine Lesewoche, bei der das Lesen , Vorlesen und Entdecken neuer Bücher in gemütlicher Atmosphäre im Vordergrund stehen wird.
Vielen herzlichen Dank an Frau Westphal, die uns diese tollen Bücher zur Verfügung gestellt hat!
Mathekänguru im Advent
Für alle kleinen und großen Matheknobler gibt es hier die Links zu den Knobelaufgaben des Kängurus der Mathematik
Die Adventszeit in der Froschklasse ist wieder eingeläutet. Es wird jeden Tag gewichtelt, genascht, und vorgelesen. Wir sind froh, dass wir noch alle
zusammen lernen, lachen und spielen dürfen und freuen uns schon sehr auf unsere gemeinsame Adventszeit.
Vielen lieben Dank an alle großen und kleinen Wichtel für die hübsch verpackten Päckchen.
20.11.20, Vorlesetag in der Froschklasse
Passend zum Bundesweiten Vorlesetag wurde in unserer Schule zum dritten Mal der Vorlesewettbewerb veranstaltet. Leider konnte er in diesem Jahr coronabedingt nicht als
Gemeinschaftveranstaltung durchgeführt werden.
Dafür wurde in den letzten zwei Wochen wieder fleißig in der Froschklasse vorgelesen. Wir haben viele tolle Beiträge gehört von Erst- bis Viertklässlern. Alle Vorlesekinder haben eine Urkunde und
ein Lesezeichen erhalten. Viele Dank an alle Vorleser und Tippgeber!
Am Ende wurden Malak und Simon von den Froschkindern für den Vorlesewettbewerb ausgewählt. Beide haben sich der Herausforderung gestellt und damit viel Mut bewiesen.
Passend zum Vorlesetag gab es auch endlich mal wieder eine Vorlesezeit aus den Büchern unsere Schulbücherei.
11.11.20, Sankt Martin
Heute ging es den ganzen Tag um Sankt Martin. Morgens gab es im Klassenkino einen kurzen Trickfilm zu sehen. Anschließend durften die Kinder der Klassen 14 A und B in den
ersten beiden Stunden aus verschiedenen Angeboten wählen. Bei Frau Worpitz Junior könnten die Kinder im Trainingsraum z.B. ihr Wissen Rund zum Thema Sankt Martin bei einem Kahoot-Quiz
unter Beweis stellen. In der Eisbärenklasse wurden fleißig Windlichter gebastelt und in der Froschklasse Äpfelgänse hergestellt. Bei Herrn Schlösser konnten die Kinder ihr
„Martinswissen“ mit LearningApps überprüfen. Einige Gruppen probten auch fleißig für das Martinsspiel und übten für die Kamishibai Vorstellung. Nach der Pause gab es die leckeren
Weckmänner der Bäckerei Glomm, die Kamishibai Vorstellung, Martinshefte und das Martinsspiel.
Vielen Dank an unsere OGS Erzieherinnen Frau Bobert und Frau Worpitz Junior für ihre Unterstützung in den ersten beiden Stunden und ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein, der uns in
diesem Jahr coronagerecht einzeln verpackt Weckmänner gespendet hat!
Unsere Kunstwerke im November zum Thema Weltraum
Ein Einblick in unsere Sachunterrichtsstunden
Unsere Kunstwerke im Oktober
Unsere Kunstwerke im September
25.09.20, Feueralarmprobe
Heute wurde eine angekündigte Feueralarmprobe
durchgeführt. Unsere älteren Frösche konnten den neuen Fröschen vorab alle wichtigen Regeln und richtigen Verhaltensweisen erklären.Während des Alarms standen sie den Erstklässler professionell
bei und so konnten wir rasch und vollzählig das Gebäude verlassen und uns auf dem Sammelplatz aufstellen.
Nun kennen auch unsere Erstklässler den Alarmton unserer Schule und wissen, wie wir uns im Ernstfall oder beim nächsten unangekündigten Probealarm verhalten sollen.
Nach der ganzen Aufregung gab es eine gemütliche Lesezeit. Wie toll, dass die älteren Frösche den Erstklässler vorlesen können. Einige Erstklässler können aber auch schon selber lesen und Fragen zu
Büchern auf dem Tablett beantworten.
18.09.20, Besuch des Schulkonzertes "Ohne Furcht und Adel"
Heute sind unsere 3. und 4. Klässler in den Genuss gekommen mit den Düsseldorfer Symphoniker, eine musikalische Reise in die Düsseldorfer Vergangenheit zu erleben. Wir haben viel über die
Düsseldorfer Stadtgeschichte erfahren, schöne Düsseldorfbilder gesehen und ein tolles Konzert gehört. Vielen Dank für das kostenlose Konzert!
Vorankündigung: Theaterbesuch vor Weihnachten
In diesem Jahr besuchen wir vor den Weihnachtsferien das Theaterstück: A Christmas Carol - von Charles Dickens im Central.
02.09.20, "Wissen kann leben retten- ....auch du kannst das"
Heute hat uns Frau Hamachers-Didic mit Igelchen, Harry dem Dachs und Eva der Eule in einer Sachunterrichtsstunde besucht und uns sehr anschaulich Hygiene- und Verhaltens- Tipps in Zeiten von Corona
vermittelt. Vielen Dank für die schöne Stunde!
Vorankündigung für den 18.09.20:
Passend zu unserem neuen Sachunterrichtsthema "Düsseldorf" besuchen unsere Dritt- und Viertklässler folgende Veranstaltung der Düsseldorfer Symphoniker in der Tonhalle:
18.08.20, Verspätete Verleihung der Känguru-Urkunden
Wir gratulieren unseren fleißigen Känguru-Champions der Klasse!
18.08.20, Lesetüten-Ein Projekt zur Leseförderung
Heute erhielten unsere Erstklässler Lesetüten, die von den Kindern der Klasse wunderschön bemalt wurden und von der Buchhandlung Wersten Buch wieder toll bestückt wurden. Vielen Dank für die Spende!
Unsere neuen Frösche
Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Frösche und ihre Familien!
Bereits feststehende Termine in diesem Halbjahr
Achtung: Aufgrund der Corona-Pandemie entfällt in diesem Jahr der "Tag der offenen Tür" an allen Düsseldorfer Grundschulen!
Ergänzender Termin:
Freitag, 18.09.20, Konzertbesuch für den Jahrgang 3 und 4 in der Tonhalle von 11.00-12
Dienstag, 08.12.20, das Rheinische Waldpädagogium kommt mit seinen Greifvögeln zu uns auf dem OGS Hof
„Die Frühstücksdetektive“ ein Projekt mit dem Team des grünen Klassenzimmers
Termin verschoben vom 17.11.20 auf den 09.02.21.
Theaterstück: A Christmas Carol
In diesem Jahr dürfen wir vermutlich als Schule im Theaterfieberprojekt unter Berücksichtigung unsere Partnerklassensysteme und den Hygienevorschriften das Theaterstück besuchen.
Bereits feststehende Termine für das 2. Halbjahr
Dienstag, 02.03.20, „Stadtgärtner“ ein Projekt mit dem Team des grünen Klassenzimmers
Schulträger (äußere Schulangelegenheiten): Landeshauptstadt Düsseldorf vertreten durch den Oberbürgermeister, Marktplatz 2 40213 Düsseldorf info@duesseldorf.de
Rechtsträger der Schule (innere Schulangelegenheiten): Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW 40190 Düsseldorf poststelle@msw.nrw.de
Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine
Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf
mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernt.