14.01.22, „ Stadtgärtner“ ein Projekt mit dem grünen Klassenzimmer

Heute waren die Frösche dank der super Vorbereitung von Frau Braun und Frau Hartmann sehr produktiv und haben viele Saatkugeln  geformt. Wir sind schon auf die Blühtenpracht gespannt. 

21.12.21, Theaterbesuch

Heute besuchten wir mit allen Kindern der Schule das Theaterstück „A Christmas Carol“ des jungen Schauspielhauses im Central. 
https://www.dhaus.de/programm/a-z/a-christmas-carol/


Adventszeit in der Froschklasse


19.11.21, Bundesweiter Vorlesetag

Passend zum Bundesweiten Vorlesetag wurde in unserer Schule zum vierten Mal der Vorlesewettbewerb  veranstaltet. Leider konnte er in diesem Jahr coronabedingt wieder nicht als Gemeinschaftveranstaltung durchgeführt werden.

 

Dafür wurde in den letzten zwei Wochen wieder fleißig in der Froschklasse vorgelesen. Wir haben viele tolle Beiträge gehört. Viele Dank an alle Vorleser und Tippgeber! Am Ende wurden Berra und Anastasia von den Froschkindern für den Vorlesewettbewerb ausgewählt. Beide haben sich der Herausforderung gestellt und damit viel Mut bewiesen. 

Wir gratulieren Anastasia ganz herzlich zu ihrem ersten Platz und freuen uns riesig mit ihr! 

Ein herzliches Dankeschön auch an Frau Westphal von Werstenbuch, die sich wieder für uns die Zeit als Jurorin genommen hat und die tollen Preise gespendet hat. 

 


17.11.21, Ausflug in den Grafenberger Wald zum Thema „Was ist los im Winterwald?“


10.11.21, Martinsfest auf dem Schulhof


5.11.21, Radieschenernte: Ein tolle und leckere Projektstunde mit Frau Hohmann

Vielen Dank, Frau Hohmann, für die perfekte Vorbereitung und die leckere Durchführung!
Wir freuen uns schon sehr auf die weiteren Projektstunden mit Ihnen. 

Unsere Laternen sind fertig…..

…. und wir sind schon sehr gespannt wie sie im Dunkeln leuchten.

03.11.21, Ausflug zum Zentralschulgarten zum Thema „Selbst gemacht schmeckt es am besten: Wir machen unseren eigenen Apfelsaft“



01.10.21, Akki-Drachenfest auf den Rheinwiesen

Heute sind wir bei herrlichem Sonnenschein zum Drachenfest des Akkis gefahren. Unter den Jubelrufen der Klasse dürften unsere gewählte Klassensprecherin und unser gewählter Klassensprecher den „Flieg, Fredi,flieg!“ Drachen in die Lüfte steigen lassen. Was für ein großartiges Erlebnis! 
Vielen lieben Dank an das Akki-Team, dass wir an dieser tollen Aktion teilnehmen durften!  

Hie kann man einen Kurzfilm vom Akki zum Drachenfest sehen: 
https://www.akki-ev.de/2021/10/bilder-am-himmel-zum-25-mal/

Die Lokalzeit aus Düsseldorf hat am 01.10.21 vom Drachenfest berichtet. Das Video ist bis zum 08.10.21 verfügbar. 
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/duesseldorf/videos/video-grosses-drachenfest-102.html

Anbei der Link zum Artikel der Rheinischen Post: 
https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/drachenfest-der-schulen-auf-den-rheinwiesen-in-duesseldorf_aid-63247059

24.09.21, Konzertbesuch der 3 und 4 AB in der Tonhalle

Unsere Dritt- und Viertklässler besuchten heute das Schulkonzert „Die Brüder Löwenherz“ in der Tonhalle: https://www.tonhalle.de/reihen/reihe/tonhalle-macht-schule-fuer-klassenstufen-1-4/

20.09.21 , Ausflug zum Zentralschulgarten zum Thema „Erntetisch“

Unsere Klasse war heute in den Zentralschulgarten der Stadt Düsseldorf und hat sich sich dort den riesigen Erntetisch mit frischem regionalem und saisonalem Gemüse  und Obst angeschaut. Wir haben die Einteilung der verschiedene Sorten kennengelernt! Zum Abschluss durften wir unser Wissen an den Beeten anwenden und die Schafe besuchen. 

Einblicke in unsere Projekte im September

Wir planen und gestalten gemeinsam einen Drachen für das Drachenfest am Rhein. 
Die Hochbeete sind fertig!  Gemeinsam mit Frau Hohmann säen wir Radieschensamen und besprechen die Aufgaben des Hochbeetdienstes. Hoffentlich können wir bald leckere Radieschen ernten. VielenDank an Frau Hohmann für die tolle Vorbreitung und Durchführung! Wir freuen uns schon sehr auf die gemeinsamen weiteren Aktionen! 
Nach 6 Tagen sind unsere Radieschensamen schon gekeimt. 
Kunstwerke des Jahrgangs 1-3 im September

Hier sieht man unsere „Großen“ in der Holzwerkstatt bei Frau Meyer bei der Werkzeugkunde. 

Lesetüten-Ein Projekt zur Leseförderung

Heute erhielten unsere Erstklässler Lesetüten, die von den Kindern der OGS wunderschön bemalt wurden und von der Buchhandlung Werstenbuch wieder toll bestückt wurden. Vielen lieben Dank Frau Westphal für die Spende!