Mit viel Fleiß wurden zu Hause, in der Zeit des Distanzlernens, wieder selbstgewählte Expertenaufgaben von einigen Kindern erarbeitet und in der Klasse präsentiert.
Jona hat sich intensiv mit dem Thema "Weltraum" beschäftigt :
Adam hat zum Thema "Teleskop" geforscht :
An unseren Präsenztagen versuchen wir, neben Mathematik und Sprache, mindestens noch eine schöne andere Sache durchzuführen. Die Zwiebeln unserer Frühblüher haben wir bereits im Schulgarten eingepflanzt. In dieser Woche haben wir begonnen, Glückssteine zu bemalen. Die Steine unserer Erst- und Zweitklässler sehen so aus :
Das Lernen zu Hause stellt für alle, insbesondere für die Schüler und Eltern, eine große Herausforderung dar. Ein großes Lob an alle Schnecken : Ihr seid wirklich sehr fleißig gewesen und wir freuen uns jedes Mal, wenn wieder ein Kind eine schöne Buchpräsentation oder Forscher- und Expertenaufgaben vorstellt !
Hier ein Beispiel für das Lernen zu Hause :
Zwei Anleitungen zu Projekten, die Johanna zu Hause durchgeführt hat.
Man kann sie ganz leicht selbst ausprobieren :
Corona hat unseren Schulalltag verändert. Wir haben ausführlich über unsere Hygieneregeln gesprochen und bei jeder Regel überlegt, warum es Sinn macht, diese zu beachten. Danke, liebe Eltern, für Ihre tolle Vorbereitung - die Kinder wussten sehr viel und haben sich vorbildlich an unsere Regeln gehalten !
Alle, natürlich auch unsere Klassentiere, tragen einen Mund-Nasen-Schutz. Wir halten uns an die Abstandsregeln und achten dabei auf die vorgegebenen Gehwege und Sitzplätze. Für das Händewaschen nehmen wir uns oft und viel Zeit.
In der Zeit der Schulschließung haben viele Kinder ganz tolle Präsentationen vorbereitet : Buchvorstellungen, Forscheraufgaben, Expertenarbeiten, Gedichte und Texte. Wir sind begeistert und freuen uns über eure schönen und sehr interessanten Ergebnisse !
Unsere Projekttage standen im Zeichen unseres schulischen Leitbildes : "Ich - Du - Wir - Verantwortung für ein wertvolles Miteinander".
In unserer Klasse haben wir ein Sozialtraining durchgeführt, das als Schwerpunkt das Thema "Ziele des Lebens - in Frieden leben" hatte.
Dabei haben wir uns unter anderem damit beschäftigt, welche "Stolpersteine" es in unserer Klasse gibt, die unseren Klassenfrieden stören und damit unser "Wir" klein machen. Wir haben auch überlegt, wie wir diese Stolpersteine wegräumen können, auch im Zusammenhang mit der nun beginnenden Fastenzeit, die im christlichen Glauben ohnehin eine Art "Übungszeit" für Christen darstellt.
Stolpersteine aus dem Weg zu räumen ist nicht immer leicht und verlangt oft Mut, Ernsthaftigkeit, Ehrlichkeit und Selbstkontrolle. Symbolisch haben wir wieder unsere Spielzeugfastenkisten aufgestellt, denn auf ein geliebtes Spielzeig zu verzichten ist genauso schwierig wie sich zu verändern.
Zu Beginn des Projektwochenfestes haben wir schließlich zusammen mit der Eisbärenklasse das Lied "Freunde sind wichtig" in der Turnhalle vorgesungen.
Am heutigen Altweiberdonnerstag haben wir in unserer Schule Karneval gefeiert. Auch in unserer Schneckenklasse ging es wieder hoch her und wir hatten sehr viel Spaß.
Vielen Dank, liebe Eltern, dass Sie unsere Karnevalsfeier mit so leckerem Essen und Getränken unterstützt haben. Unser Sams hatte sogar seine Sams-Lieblingsspeise dabei, Würstchen !
Unser heutiges Projektthema lautete "Chemie der Farbe" und hat super viel Spaß gemacht. Zuerst haben wir überlegt, was Chemie eigentlich ist und festgestellt, dass eigentlich alles auf der Welt aus Materie und damit aus chemischen Prozessen besteht. Wir haben erfahren, dass früher Alchemisten versucht haben, der Chemie der Dinge auf die Spur zu kommen und so letztlich auch Farben gemischt wurden. Über die Skulptur "Mercury" haben wir viel über Zinoberrot, das eigentlich Quecksilbersulfid ist, gelernt. Peter Paul Rubens hat sogar seine Bilder mit Zinober übermalt, um sie zu konservieren und lebendiger wirken zu lassen. Das haben wir uns bei seinem Gemälde "Maria Himmelfahrt" genau angeschaut. In der Museumswerkstatt haben wir dann mit Kerzenwachs unsichtbare Bilder gemalt und sie anschließend mit Naturmaterialien (Rote Beetesaft, Blaubeersaft, Backpulver und Zitronensäure) lebendig, also farbig werden lassen. Ganz zum Schluss haben wir uns in der Glassammlung eine Reiseapotheke angeschaut. Das Goldwasser, aus dem die Gläser der Apotheke hergestellt wurden und auch ihre Farbe, das Zinoberrot, sollte eine positive Kraft auf Körper und Seele der erkrankten Menschen ausüben.
Terminergänzungen :
Projektwoche, Unterrichtszeiten : 26.02. 8.10 - 11.45 Uhr, 27./ 28.02. 8.10 - 12.45 Uhr
Mittwoch, 18.03.2020 : Jahrgang 1/ 2 Fahrt ins Theater, "Sagt der Thunfisch zum Walfisch"
Dienstag, 24.03.2020 : Jahrgang 3/ 4 Fahrt ins Theater, "Der kleine Prinz und die Krähe"
Mittwoch, 25.03.2020 : Schulfotograf
19.03., 31.03., 01.04. : Besuch der Hebamme im Sachunterricht des Jahrgangs 4
11.05., 18.05., 25.05. : Fahrradtraining auf der Straße im Jahrgang 4
Dienstag, 21.04.2020 : Sportcheck für den Jahrgang 2
Freitag, 24.04.2020 : Unterrichtsgang zum "Tag des Buches" im Jahrgang 4 gelb ab 11.30 Uhr, Besuch der
Stadtteilbücherei Wersten und der Buchhandlung "Werstenbuch"
Terminänderung :
Das Projekt "Brauchwasserkreislauf" wurde auf Donnerstag, den 12.03.20, vorverlegt.
Zwei Termine des Hebammenbesuchs im Jahrgang 4 wurden geändert.
Ausblick auf das Schuljahr 2020/ 2021 :
Tag der offenen Tür : Samstag, 19.09.2020
Impressum
KGS Christophorus-Schule, Werstener Friedhofstraße
KGS Christophorus-Schule, Werstener Friedhofstraße
Schulleitung:
Andrea Richter
Werstener Friedhofstr. 10
40591 Düsseldorf
Telefon: (0 211) 9769964 (Sekretariatstelefonnummer)
Telefax: (0211) 9764241
E -Mail: kg.werstenerfriedhofstr@schule.duesseldorf.de
Schulträger (äußere Schulangelegenheiten):
Landeshauptstadt Düsseldorf
vertreten durch den Oberbürgermeister,
Marktplatz 2
40213 Düsseldorf
info@duesseldorf.de
Rechtsträger der Schule (innere Schulangelegenheiten):
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW
40190 Düsseldorf
poststelle@msw.nrw.de
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine
Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf
mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernt.