Das für das Distanzlernen benötigte Material liegt zur Abholung in unserer Klasse bereit. Zusätzlich ist es über das Schnecken- und Delfin- Padlet verfügbar, der Link + das Passwort wurden per
Mail mitgeteilt.
Nach diesem etwas ungewöhnlichen Jahres- und Schulstart hoffen wir alle auf wieder bessere Zeiten und dass wir uns bald wiedersehen.
Ab in die Ferien ...
Schöne Weihnachtstage und
ein gutes Neues Jahr 2021
wünscht die Schneckenklasse !
Da aufgrund des Lockdowns unser Theaterbesuch entfallen musste, haben wir es uns heute bei zwei schönen schönen Kinostunden gut gehen lassen und haben den Räuber Hotzenplotz "besucht".
Die Naschereien wurden natürlich coronagerecht mit desinfizierter Zange und Handschuhen verteilt.
Heute hatten wir, passend zu unserem Thema "Engel", einen schönen Weihnachtsprojekttag.
Zuerst ging es in die Weihnachtsbäckerei, wo wir mit Johannas Mutter Lebkuchenkerzen hergestellt haben.
Danach haben wir in der Klasse verschiedene Engel gebastelt und unsere gedruckten Engelkarten beschriftet.
Ganz herzlich bedanken wir uns bei Frau Hohmann, die unser Küchenprojekt wieder so perfekt vorbereitet und so toll durchgeführt hat !
Wir haben heute zwei Kunststunden genutzt, um die "Sun Catcher" für unsere Fenster fertigzustellen : Handschuhe und Wollmützen, passend zum Winter, aber auch, weil wir während des Lüftens leider immer so frieren.
Wer mit dem Basteln fertig war, hatte Lesezeit. Dabei haben wir den tollen Bücherkoffer genutzt, den uns die Buchhandlung Werstenbuch leihweise zur Verfügung gestellt hat.
Die zwei Schulstunden vergingen wie im Flug !
Da das Museum Kunstpalast zur Zeit wegen Sanierung geschlossen ist, ist für unser heutiges Projekt das Museum einfach zu uns gekommen !
Zusammen mit der Museumspädagogin Xenia haben wir zum Thema "Engel" gearbeitet. Wir haben Engelsskulpturen betrachtet und über die Aufgaben von Engeln nachgedacht. Anschließend haben wir auf Moosgummiplatten Weihnachtsengel gemalt und mit diesen Weihnachtskarten gedruckt.
Wir bedanken uns bei unserem Förderverein, der uns dieses kostenpflichtige Projekt finanziert und uns dadurch eine weitere schöne Adventsaktion ermöglicht hat - herzlichen Dank !
Im Kunstunterricht haben wir heute gelernt, wie Nikolaus zum Bischof wurde und was eine "Mitra" ist. Anschließend haben wir den Nikolaus im Winterwald gebastelt, mit Lutschern und Bierdeckeln. Da wir ohnehin immer brav sind, wird der Nikolaus wohl zu uns kommen ...
Vielen Dank an alle fleißigen Wichtel und an Daniels Mutter, die uns den schönen Adventskranz gespendet hat.
Ein Kollegenteam hat eine tolle Gerätelandschaft aufgebaut. So haben wir in unseren Sportstunden die Möglichkeit, uns mit Abstand zu bewegen und zu turnen. Das macht Spaß und hält fit !
Heute fand an unserer Schule wieder der alljährliche Vorlesewettbewerb statt, diesmal unter Coronabedingungen unter Ausschluss des Schülerpublikums, nur vor einer Erwachsenenjury.
Von unserer Klasse haben sich fünf Kinder vorbereitet, uns ihr Buch präsentiert und aus diesem vorgelesen :
Tugce, Jahrgang 4
Johanna, Jahrgang 4
Zeynep, Jahrgang 2
Francisco, Jahrgang 3
Adam, Jahrgang 4
Johanna und Francisco wurden von ihren Mitschülern als Lesevertreter der Schneckenklasse für den heutigen Wettbewerb ausgewählt.
Wir finden es ausgezeichnet, dass fünf Kinder unserer Klasse so toll lesen geübt haben und auch den Mut hatten, vor allen Kindern ihr Buch zu präsentieren. Gratulation zu dieser prima Leistung !
Heute hatten wir die Gelegenheit, mit Herrn Schnurrbusch vom Waldpädagogikum Düsseldorf ein kostenfreies, vom Umweltamt finanziertes Projekt durchzuführen. Wir haben viel über unsere "Mitwelt" und Zusammenhänge in der Natur gelernt. Uhu, Schneeeule, Wüstenhabicht und Falke haben unseren Unterricht sehr anschaulich gestaltet. Das war toll !
Wir bedanken uns ganz herzlich :
Bei der Bäckerei Glomm, die mit viel Liebe und Mühe für jedes Kind einen Weckmann gebacken und coronagerecht einzeln verpackt hat.
Bei unserem Förderverein, der uns auch in diesem Jahr wieder die Weckmänner gespendet hat.
Vielen Dank, Sie haben uns eine große Freude bereitet !
Unser Sankt Martinsfest muss dieses Jahr leider coronabedingt ausfallen. Als Ersatz haben wir dafür heute einen schönen Sankt Martins-Projekttag durchgeführt.
Wir haben Weckmänner gebacken, Tischlaternen gebastelt und zum Thema gelesen, gemalt und geschrieben. Ganz großen Dank an Johannas Mutter, die mit viel Vorbereitung und Mühe unsere Backaktion vorbereitet und mit uns durchgeführt hat !
Wir backen Weckmänner, ganz hygienisch und coronagerecht :
Mit regelmäßigem Lüften durch unseren Energiedienst, Mund-Nasenschutz, Handhygiene und besonders auch durch unsere neuen Trennschutzwände versuchen wir seit den Herbstferien sicher durch diese Zeit zu kommen.
Vielen Dank, liebe Eltern, dass wir die Trennschutzwände durch unsere Klassenkasse finanzieren konnten !
Nachdem wir im Klassenrat festgestellt haben, dass wir mit dem Hygieneschutz sehr gut zurecht kommen, haben wir die noch restlichen Hygienewände nachträglich aufgebaut. Nun hat jedes einzelne Kind an einer Tischgruppe einen Schutz.
Wir "verkriechen" uns jetzt mal und genießen unsere Ruhe -
"Schöne Herbstferien"
wünschen die Schnecken !
Heute haben wir an einem kostenfreien Bildungsangebot im Rahmen des Bildungsprogramms "Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft" teilgenommen.
Gemeinsam mit Frau Keller waren wir als "Wiesenforscher" unterwegs und haben dabei viel über die Nutzung von Wiesen und deren Pflanzen erfahren. Nach einem gemütlichen Picknick durften wir dann zum Schluss noch die Schafe, die im anderen Teil des Zentralschulgartens weideten, füttern.
Durch unsere Kräuteraktion haben wir uns in der letzten Zeit mit Pflanzen beschäftigt.
Im Musikunterricht werden wir ein Heckengedicht verklanglichen.
Und im Kunstunterricht haben wir zum Thema "Lavendel" gemalt und heute, 09.09.2020, sehr gut duftende Lavendelsäckchen hergestellt.
"Unser Lavendel in einem schönen Blumentopf" :
... unsere Klasse riecht nun wie ein Lavendelfeld ...
Wir haben heute Sophias Geburtstag gefeiert. Zur Zeit dürfen wir zwar eigentlich nur verpackte Leckereien mitbringen, aber Frau Hilgendorf hat mit Maske und Handschuhen dafür gesorgt, dass der tolle Geburtstagskuchen ganz hygienisch verteilt wurde. Diese Ausnahme konnten wir einmal verantworten ...
Unser Geburtstagskind kann auch mit Mund-Nasen-Schutz strahlen :
Leider musste unser heutiges Projekt zum Thema "Wildkräuter" im Zentralschulgarten aufgrund des Wetters ausfallen. Aber Johanna hat uns einen riesigen Kräuterstrauß von zu Hause mitgebracht und wir konnten so einige Kräuter kennenlernen. Vielen Dank, liebe Johanna, das war eine prima Idee !
Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr 2020/2021, liebe Schnecken !
Impressum
KGS Christophorus-Schule, Werstener Friedhofstraße
KGS Christophorus-Schule, Werstener Friedhofstraße
Schulleitung:
Andrea Richter
Werstener Friedhofstr. 10
40591 Düsseldorf
Telefon: (0 211) 9769964 (Sekretariatstelefonnummer)
Telefax: (0211) 9764241
E -Mail: kg.werstenerfriedhofstr@schule.duesseldorf.de
Schulträger (äußere Schulangelegenheiten):
Landeshauptstadt Düsseldorf
vertreten durch den Oberbürgermeister,
Marktplatz 2
40213 Düsseldorf
info@duesseldorf.de
Rechtsträger der Schule (innere Schulangelegenheiten):
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW
40190 Düsseldorf
poststelle@msw.nrw.de
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine
Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf
mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernt.