Die Offene Ganztagsschule (OGS) von A bis Z
Liebe Eltern!
Zu Schuljahresbeginn möchten wir Ihnen eine Übersicht mit allgemeinen Information zum Angebot der OGS geben.
Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, können Sie uns gerne ansprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr OGS-Team
Abholzeiten
Es bestehen weiterhin die üblichen Abholzeiten Montag bis Donnerstag von 15:00 – 16:30 Uhr und Freitag um
15:00 Uhr.
Da das OGS Gelände nicht betreten werden darf, rufen Sie bitte unter 0211/ 69509735 an, um Ihr Kind abzuholen.
AG-Angebot (Kooperationspartner)
Aktuell wurden die verschiedenen AGs den unterschiedlichen Partnergruppen zugeordnet, damit es auch innerhalb der Angebote nicht zu einer Durchmischung kommt. Dadurch hat sich die Auswahl der AGs für die Kinder leider eingeschränkt.
Elternbeteiligung / Steuerungsgruppe / Elternrat
Um uns kontinuierlich weiter zu entwickeln, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Sollten Sie Anregungen,
Wünsche, Verbesserungsvorschläge, Lob oder Kritik äußern wollen, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich an den Elternrat zu wenden, dieser wird
immer zu Beginn eines Schuljahres am Info- Elternabend gewählt.
Für den schulischen Bereich gibt es die Klassen- und Schulpflegschaft, in der OGS gibt es die Steuerungsgruppe. Die Steuerungsgruppe besteht aus der Schulleitung, OGS- Leitung, einer
Klassenlehrerin, einer Gruppenleitung und mindestens einem Elternteil aus dem Elternrat. Zu den Sitzungen der Steuerungsgruppe lädt die Schulleitung ein.
Für aktuelle Ankündigungen und weitere Infos, nutzen Sie bitte unsere Infowände im Eingangsbereich, sowie unsere Homepage.
Elternbriefe
Wir geben regelmäßig Elternbriefe heraus. Bitte schauen Sie täglich in die gelbe Mappe Ihres Kindes, um optimal informiert zu sein. Vertrauliche Briefe bekommen Sie per Post.
Ferienangebot
Während der Schulferien ist die OGS in der Regel in der ersten Hälfte der jeweiligen Ferien geöffnet. Die Öffnungszeiten sind von montags bis donnerstags von 08:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr.
Es ergibt sich eine ungefähre Öffnungszeit von 6 Wochen (inklusive Brückentagen). Zwischen Weihnachten und Neujahr
bleibt die OGS in der Regel geschlossen.
Die Kinder erwartet in den Ferien ein abwechslungsreiches Programm. Sie bekommen die Anmeldungen für die Ferien ca. 6-8 Wochen vor Ferienbeginn. Die Anmeldungen sind nur in Verbindung mit
einer Kaution gültig. Bitte beachten Sie die Details auf den Anmeldungen (Flyern).
Fundkiste
Im Erdgeschoss befinden sich zwei Fundkisten. Hier werden alle Sachen gesammelt, die für uns nicht eindeutig zuzuordnen sind (Kleidung, Sportsachen, Schulsachen etc.) oder nach dem Aufräumen vom Boden aufgesammelt werden. Jeden letzten Freitag im Monat wird die Fundkiste geleert und die Sachen werden in den Keller gebracht. Nach spätestens einem Jahr werden die Sachen dann entsorgt.
Sollten Sie etwas vermissen, schauen Sie in den Fundkisten nach.
Gruppen
Die OGS Christophorus hat sieben additive Gruppen, verteilt auf drei Etagen:
„Sternchengruppe“ Gruppenleitung Frau Bobert
Erdgeschoss
„Micky Mäuse“ Gruppenleitung Frau
Piekatz
1. Etage
„Snoopy“ Gruppenleitung Frau Bandel
1. Etage
„Karate Kids“ Gruppenleitung Frau Worpitz senior
1. Etage
„Löwenzahn“ Gruppenleitung Frau Gladis i.V.
2. Etage
„Dschungel“ Gruppenleitung Frau Gladis
2. Etage
„Affenbande“ Gruppenleitung Frau Worpitz junior 1. Etage Anbau
Kleidung
In der OGS gibt es viele unterschiedliche Angebote. Mal sind wir draußen, mal sind wir in den Gruppenräumen. Bitte sorgen Sie für die passende Kleidung. Ihr Kind kann auch mal nass oder schmutzig werden. Sorgen Sie deshalb für Wechselkleidung (beschriftet!), diese kann in der OGS verbleiben. Wenn Ihr Kind an einem sportiven Angebot (AG) teilnimmt, benötigt es auch Sportkleidung und Turnschuhe und es gelten die gleichen Regeln wie in der Schule (s. Hausordnung). Sollte es zur AWO in die Tierställe gehen, benötigt es Kleidung, die auch schmutzig oder feucht werden kann.
Bitte sorgen Sie für entsprechende, auch den klimatischen Gegebenheiten angepasste Kleidung. Ein Sonnenschutz ist Pflicht bei Ausflügen. Sollten Sie unsicher sein, sprechen Sie uns bitte an.
Krankheit
Im Falle einer Erkrankung Ihres Kindes, müssen Sie Ihr Kind in der Schule und in der OGS krank melden. Eine Weiterleitung über das Schulsekretariat oder über Geschwisterkinder ist nicht zulässig. Neben den gesetzlich festgesetzten Regelungen des Infektionsschutzes (s. Hausordnung) gilt, dass akut kranke Kinder nicht in die Ganztagsschule gehören. Allgemein gilt dies wenn
- Kinder Fieber haben
- Kinder mit Fieber am Tag oder der Nacht davor
- Kinder, die sich übergeben haben oder unter Durchfall leiden, müssen mindestens 48 Stunden beschwerdefrei sein
- Kinder, die offensichtlich unter Symptomen leiden, wie zum Beispiel starker Husten
Ist Ihr Kind in seinem Wohlbefinden aufgrund seiner Erkrankung eingeschränkt, sollte es die OGS ebenfalls nicht besuchen.
Ein krankes Kind braucht Ruhe und besondere Aufmerksamkeit,. Das können wir Ihrem Kind im laufenden Betrieb der OGS nicht geben.
Sollte Ihr Kind im Laufe des Tages Anzeichen einer Erkrankung zeigen, werden wie Sie informieren und gebeten, Ihr Kind unverzüglich abzuholen.
Im Interesse Ihres Kindes benötigen wie immer Ihre aktuelle(n) Notrufnummer(n).
Lernzeit (Hausaufgaben)
In der Lernzeit haben die Kinder die Möglichkeit, ihre täglichen schulischen Aufgaben zu bearbeiten. Dabei werden die Kinder von Lehrkräften der Schule und Mitarbeitenden der OGS unterstützt. Verantwortlich für den Inhalt der schulischen Aufgaben sind nur die Klassenlehrkräfte.
Die Lernzeit schafft eine Atmosphäre zur selbstständigen Bearbeitung der Aufgaben. Es findet keine individuelle Begleitung oder Förderung statt.
Wir übernehmen keine Garantie, dass die Aufgaben in der Lernzeit auch wirklich erledigt werden. Die Erledigung der
Hausaufgaben ist nach Schulgesetz Elternpflicht!
Die Kinder haben mindestens 45 Minuten Zeit, in Ihren Lernzeitmappen zu arbeiten.
Medikamente
Die Gabe von Medikamenten und die Durchführung von medizinischen Handlungen sind grundsätzlich nicht möglich. Ebenso ist eine Lagerung von Medikamenten in der OGS nicht erlaubt. Die Mitarbeitenden sind in Erster Hilfe geschult und rufen in Notfällen den Rettungsdienst.
Mittagessen
Ihr Kind erhält täglich in der OGS ein Mittagessen. Wir beziehen unser Essen von dem Caterer Pro Gourmet GmbH. Das Essen
wird in Thermoport-Behältern gebracht und warmgehalten.
Wir können auf Wunsch vegetarisches, gluten- und laktosefreies Essen bestellen Sprechen Sie uns an.
Wir bieten eine abwechslungsreiche Vollwertkost in Kombination mit Obst, Salaten und Desserts an. Das Essen in der OGS
enthält grundsätzlich kein Schweinfleisch.
Die Kosten für die angebotenen Speisen bezahlen Sie direkt an die Diakonie Düsseldorf.
Notgruppen
Es gibt an einigen Tagen im Schuljahr sogenannte Notgruppen. An diesen Tagen hat die Schule geschlossen, die OGS aber (nur für berufstätige Eltern) geöffnet.
Für die Vergabe der Notgruppenplätze gibt es den Kriterienkatalog, dieser ist auch auf der Homepage einsehbar. Die Bring- und Abholzeiten finden Sie auf den Anmeldungen. Sollten Sie keine Anmeldung erhalten, sind Sie auch nicht berechtigt, einen Notgruppenplatz in Anspruch zu nehmen.
Öffnungszeiten
Die Mitarbeitenden der OGS übernehmen die Kinder stets im Anschluss an den Unterricht. In der Regel ist dies in der Woche ab 12:00 Uhr.
Montags bis donnerstags hat die Offene Ganztagsschule bis 16:30 Uhr und am Freitag bis 15:00 Uhr geöffnet.
In den Ferien und an Notgruppentagen gelten andere Öffnungszeiten, diese finden Sie immer auch auf den Anmeldungen.
Die Öffnungszeiten für das Schuljahr 2022/23:
Herbstferien 04. - 07. Oktober 2022
Weihnachtsferien 02.- 06. Januar 2023
Osterferien 03.- 06. April 2023
Sommerferien 22. Juni - 14. Juli 2023
Die Schließungszeiten für das Schuljahr 2022/23:
Herbstferien 10. - 14. Oktober 2022
Weihnachtsferien 23. – 31. Dezember 2022
Rosenmontag 20. Februar 2023
Osterferien 11. - 14. April 2023
Sommerferien 17. Juli – 04. August 2023
Persönliches Eigentum / Spielzeug / Mobiltelefone
Wir bitten Sie, Ihrem Kind kein Spielzeug oder elektronische Geräte mitzugeben. Die Nutzung von eigenem Spielzeug, Fotoapparaten und digitalen Endgeräten (z.B. Mobiltelefon) ist untersagt.
Wir haften nicht für verlorene, gestohlene oder beschädigte Gegenstände, Kleidung und Schmuck.
Personal
Die OGS Christophorus wird geleitet von Frau Bobert. Jede Gruppe der OGS hat eine eigene Gruppenleitung (siehe Gruppen).
Die Gruppenleitungen werden teilweise von pädagogischen Ergänzungskräften unterstützt.
In der Küche und zur Essensausgabe erhalten wir ebenfalls von einem zuverlässigen und eingespielten Team aus Ergänzungskräften Hilfe.
Tagesablauf
Nach dem Unterricht gehen die Kinder in ihre Gruppen. Die verbleibende Zeit bis zum Mitagessen können die Kinder mit freiem und angeleitetem Spiel in den Räumen und auf dem Hof verbringen.
Das Mitagessen gibt es je nach Gruppe und Stundenplan um 12:45 oder 13:30 Uhr.
Nach dem Mitagessen gehen alle Kinder zur Hausaufgaben-Lernzeit in die Schule (außer mittwochs und freitags). An die Hausaufgaben-Lernzeit schließt sich entweder eine AG an, die Kinder haben Zeit
zum freien Spielen oder es finden Gruppenaktivitäten statt.
Telefonische Erreichbarkeit
Die OGS ist über die Rufnummer 0211-69509735 erreichbar.
Bei Ausflügen haben wir unser Mobiltelefon dabei und sind unter der Rufnummer 0152 /151 60 33
zu erreichen.
Nutzen Sie unseren Anrufbeantworter, den wir mehrmals täglich abhören. Wichtige Nachrichten teilen Sie uns bitte bis 12 Uhr mit. Während des Essens und der Lernzeit nehmen wir im Interesse Ihres Kindes keine Anrufe entgegen.
Im Notfall informieren wir Sie telefonisch über besondere Vorkommnisse (Unfälle, besonderes Verhalten etc.). Daher ist es wichtig, dass wir von Ihnen immer die aktuellen Rufnummern haben.
Impressum
KGS Christophorus-Schule, Werstener Friedhofstraße
KGS Christophorus-Schule, Werstener Friedhofstraße
Schulleitung:
Andrea Richter
Werstener Friedhofstr. 10
40591 Düsseldorf
Telefon: (0 211) 89 26 170 (Sekretariatstelefonnummer)
Telefax: (0211) 89 26 175
E -Mail: kg.werstenerfriedhofstr@schule.duesseldorf.de
Schulträger (äußere Schulangelegenheiten):
Landeshauptstadt Düsseldorf
vertreten durch den Oberbürgermeister,
Marktplatz 2
40213 Düsseldorf
info@duesseldorf.de
Rechtsträger der Schule (innere Schulangelegenheiten):
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW
40190 Düsseldorf
poststelle@msw.nrw.de
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine
Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf
mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernt.