Unser Medienkonzept
Ab dem Schuljahr 2015/16 haben wir uns auf den Weg gemacht, ein Medienkonzept an unserer Schule zu implementieren.
Durch ein mediales Starterpaket der Stadt Düsseldorf haben wir die Möglichkeit erhalten, im schulischen Alltag Tablets als ein weiteres Arbeitsmedium zu nutzen. Durch außerschulische Fördergelder sind wir dabei, die Anzahl der Tablets und Apps kontinuierlich steigern. Parallel dazu wurden einige Lehrkräfte des Kollegiums zu "Schulmedienscouts" ausgebildet und es finden regelmäßig interne und externe Schulungen zum Thema "Medienpädagogik" mit dem gesamten Kollegium statt.
Um gemeinsam unser Medienkonzept voran zu bringen, werden in jeder Klasse "Medienexperten" gewählt, die in einer Medien-AG geschult werden, z.T. auch Schulungen mit den Lehrkräften erhalten, und somit als Experten und Multiplikatoren für ihre Mitschüler in den Klassen agieren.
Seit dem Schuljahr 2015/16 führen wir jährlich mit den 4. Jahrgängen Projekttage zum Thema "Sicher ins Internet" durch, so dass wir unsere Schülerinnen und Schüler medienpädagogisch geschult in die weiterführenden Schulen entlassen können. Parallel findet ein medienpädagogischer Elterninformationsabend zum Thema "Sicher im Internet" statt, der immer von Medienpädagogen abgehalten wird.
Zum Schuljahr 2017/18 haben wir den Medienpass NRW 2012 mit allen Schülerinnen und Schülern im Unterricht eingeführt und bearbeitet und haben somit einen weiteren medienpädagogischen Schwerpunkt in den Unterricht integriert.
Seit dem Schuljahr 2019/20 arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler mit dem Medienpass NRW 2018, der um den Bereich des Modellierens und Programmierens erweitert wurde.
Unser Anliegen ist es, einerseits sukzessive die mediale Ausstattung unserer Schule auszubauen, um unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, umfangreiche mediale Erfahrungen zu ermöglichen und digitale Medien als unterstützende Arbeits- und Kommunikationsmittel kennenzulernen. Andererseits ist es uns wichtig, dass wir unsere Schülerinnen und Schüler dazu anleiten, sich kritisch mit den digitalen Medien und den Vorteilen und Gefahren im Umgang mit ihnen auseinanderzusetzen.
Impressum
KGS Christophorus-Schule, Werstener Friedhofstraße
KGS Christophorus-Schule, Werstener Friedhofstraße
Schulleitung:
Andrea Richter
Werstener Friedhofstr. 10
40591 Düsseldorf
Telefon: (0 211) 9769964 (Sekretariatstelefonnummer)
Telefax: (0211) 9764241
E -Mail: kg.werstenerfriedhofstr@schule.duesseldorf.de
Schulträger (äußere Schulangelegenheiten):
Landeshauptstadt Düsseldorf
vertreten durch den Oberbürgermeister,
Marktplatz 2
40213 Düsseldorf
info@duesseldorf.de
Rechtsträger der Schule (innere Schulangelegenheiten):
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW
40190 Düsseldorf
poststelle@msw.nrw.de
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine
Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf
mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernt.